Monsieur Bruno THÖNNES

Photo 215418
Domiciliado en Elsenborn (4750)
Nacido en Elsenborn (4750) el domingo, 2 de marzo de 1952
Fallecido en Elsenborn (4750) el jueves, 20 de octubre de 2011 a la edad de 59 años
Esposo de Madame Walburga JOST

Espace « condoléances » 

Este espacio de pésames se creó el jueves, 20 de octubre de 2011.

Los pésames

16 pésames (4 no publicados)  
Pésames 

Das einzig Wichtige im Leben
sind die Spuren von Liebe,
die wir hinterlassen,
wenn wir weggehen..

Liebe Nadia,

ich möchte dir, deiner lieben Mama, und deinem Bruder mein tiefstes Beileid aussprechen und ich wünsche euch Kraft, diese schweren Zeit zu meistern..

Alles Liebe

Gino und Familie

Gino Marotta- 03/11/2011

Pésames 

Chère Walburga , Je partage ta peine et tiens à te témoigner mon profond soutien dans cette étape de ta vie .
Amitiés

Cécile Fagnoul- 26/10/2011

Pésames 

Vorab mein innigstes Mitgefühl zum "Abgang" Deines Ehegatten und meines unvergesslichen Klassengenossen.
Die Nachricht seines Todes hat mich erschüttert. Wir sind gleichaltrig und haben dieselbe Schule besucht, wobei zahlreiche Erinnerungen aufgerufen werden.
Ich habe Bruno stets als aufrichtigen und zurückhaltenden Menschen geachtet, obwohl wir uns seit geraumer Zeit nicht mehr über den Weg gelaufen sind und ich nicht den Mut aufgebracht habe, ihn an seinem Krankenbett zu besuchen.
Dir wünsche ich viel Kraft und die erforderliche Lebensfreude bei der Überbrückung dieser Zeit der Leere. Ich werde noch oft an Bruno denken !

Eddy Niessen- 24/10/2011

Pésames 

Walburga,
c'est avec beaucoup de tristesse que nous venons d'apprendre le décès de Bruno.
Je garderai de lui le souvenir d'un collègue compétent et courageux et n'oublierai pas les moments, bons et moins bons, passés ensemble.
Nous sommes de tout coeur avec vous dans ces moments pénibles .
Yves Mélotte et Laurence Badonnel

YVES MELOTTE- 24/10/2011

Pésames 

Nadia, Stephan, je vous prie de recevoir nos condoléances très sincères et croire en nos respectueux sentiments.
        Courage.

Raphael Andres et famille- 24/10/2011